Öffnende Fragen

Öffnende bzw. offene Fragen fordern den Befragten auf, ausführlich zu antworten. Ziel ist es, sein Wissen, die Erfahrungen und Meinungen zu erfahren.

Öffnende Fragen werden auch „W-Fragen“ genannt. Es sind:

  • Was
  • Wie
  • Wer
  • Wann
  • Wo

„Warum“ gehört nicht dazu, da die Frage nach dem „Warum“ Schuld zuweist und den Befragten in die Situation bringt, sich rechtfertigen zu müssen. Diese Frage bringt Sie also nicht weiter, wenn Sie eine Ursache herausfinden möchten.

Öffnende Fragen können Sie als Einstieg in ein Gespräch nutzen, oder auch um möglichst viele Informationen zu sammeln. In einem Projektmeeting können sie auch dazu dienen, alle Teammitglieder auf den gleichen Wissensstand zu bringen.

Die Tatsache, dass Sie ausführliche Antworten erhalten bringt aber auch eine Gefahr mit sich. An der falschen Stelle angewendet, reißt man eine bereits abgeschlossene Diskussion wieder auf.

Beispiele:

  • Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
  • Wie lief es seit unserem letzten Meeting?
  • Wen sollten wir zusätzlich ins Projektteam aufnehmen?

Welche öffnenden Fragen könnten Sie in der nächsten Projekt- oder Teamsitzung stellen?