Bei zirkulären Fragen geht es wieder darum, eine fiktive Situation zu simulieren. Dieses Mal bringen Sie zusätzlich eine weitere Person ins Spiel. Der Befragte soll die von ihm vermutete Meinung dieser Person formulieren und eine mögliche Verhaltensweise benennen.
In vielen Unternehmen besteht die Forderung kundenorientiert zu handeln. Mit einer zirkulären Frage kann das Team z.B. die Kundensicht einnehmen. In dem Moment, in dem man sich in eine andere Person versetzt erfährt man etwas über deren Denkweisen, Bedürfnisse und Haltungen. Diese sollten in die erarbeitete Lösung integriert werden.
Beispiele:
Mit welchen zirkulären Fragen könnten Sie eine andere Sichtweise einnehmen?