Aktivitätenbuch nutzen
Bei den großen Aufgaben den Überblick zu behalten und diese schriftlich zu planen ist gar nicht so schwer. Die echte Herausforderung sind die vielen kleinen Dinge, wie z.B. „Meyer zurückrufen“. Ich beobachte, dass diese Aufgaben entweder auf Haftnotizzettel geklebt werden, die dann auf dem ganzen Schreibtisch verteilt sind, oder chaotisch auf die Schreibtischunterlage geschrieben werden.
Mein Tipp: Nutzen Sie stattdessen ein Aktivitätenbuch.
Ich empfehle Ihnen ein A5-großes Ringbuch mit gelochten Seiten, die vorperforiert sind. Die Seiten sollten kariert sein.
Dieses Buch lassen Sie aufgeschlagen auf Ihrem Schreibtisch liegen, sodass Sie ganz leicht jede kleine Aufgabe notieren können. Nach jedem Thema ziehen Sie einfach schwungvoll einen waagerechten Strich. Am Rand sollten Sie einen senkrechten Strich ziehen. Der dadurch entstehende Kasten ermöglicht Ihnen ein Erledigungsdatum und/oder das Thema zu notieren und diese Informationen schnell im Blick zu haben.
Alternativ dazu können Sie auch Ihre digitales Notizbuch OneNote dafür nutzen.