Zeitlimit setzen

Bei der ALPEN-Methode steht das „L“ für „Länge der Aufgaben einschätzen“. Darauf möchte ich noch einmal detaillierter eingehen.


Die Erfahrung zeigt, dass der Zeitbedarf für die Erledigung einer Aufgabe oft nicht eindeutig ist. Wenn Sie eine Aufgabe auf den letzten Drücker erledigen und nur noch 20 min. Zeit haben, dann schaffen Sie diese Aufgabe auch in den 20 min. Wenn Sie aber dagegen rechtzeitig angefangen hätten und 2 Stunden Zeit gehabt hätten, dann hätten Sie erstaunlicherweise auch die vollen 2 Stunden dafür gebraucht. Warum? Weil Sie dann die Aufgabe perfekt erledigt hätten. Sie hätten Fakten noch länger recherchiert. Alles schöner aufbereitet. Dann zum Schluss nochmal alles überprüft.

Was lernen wir daraus? Sie bestimmen, wie viel Zeit Sie mit einer Aufgabe verbringen möchten.

Die Zeit, die Sie für eine Aufgabe benötigen, zeigt den Wert an. Wie ein Preisschild.

Das lässt sich sogar genau berechnen, wenn man Ihren Stundenlohn hinzuzieht.

Setzen Sie sich also ein Zeitlimit für jede Aufgabe.