Lockrufe
Eigentlich haben Sie ja schon genug zu tun.
Aber dann kommt noch ein Kollege zu Ihnen und bittet Sie die Excel-Tabelle mit den Quartalszahlen „schön“ zu machen.
Der Chef steht vor dem Kopierer. Es gibt einen Papierstau. Er drückt verschiedene Tasten, kommt aber nicht weiter. Er flucht. Sie hören das und springen auf. Den Papierstau haben Sie ruck-zuck mit ein paar Handgriffen behoben. Sie kennen das Gerät ja gut genug…
Nun denken Sie, Sie können wieder in Ruhe weiter arbeiten, aber ein anderer Kollege kommt zu Ihnen. Er muss jetzt gleich zu einem Meeting und der Techniker für die Telefonanlage kommt in 5 Minuten, um ein paar Einstellungen zu ändern. Er bittet Sie, sich um den Techniker zu kümmern und zu schauen, dass alles richtig konfiguriert wird.
In diesen und ähnlichen Situationen versuchen die Kollegen Sie mit verschiedenen Lockrufen dazu zu bringen, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Dies sind z.B.:
„Das kann keiner so gut, wie du.“
„Was würden wir nur ohne Sie machen?“
Dahinter stecken verschiedene Dinge. Man lobt Sie, zeigt Ihnen, dass Sie kompetent sind oder überrumpelt Sie.
Und Sie?
Sind nett, höflich, hilfsbereit.
Und schaffen Ihre eigenen Aufgaben nicht mehr und machen Überstunden.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Sie dürfen Ihren Kollegen gerne helfen. Es wird erst dann schwierig, wenn Sie einmal wieder „Ja“ gesagt haben, obwohl Sie genau wissen, dass es besser gewesen wäre, „Nein“ zu sagen.
Achten Sie also bitte darauf, sich selbst wichtiger zu nehmen.