Priorisieren Sie
Wie können Sie die wichtigen von den dringenden Aufgaben unterscheiden? Dabei hilft Ihnen das Eisenhower-Prinzip.
Viele Aufgaben sind dringend, aber sind sie auch gleichzeitig wichtig?
Woran können Sie festmachen, ob eine Aufgabe dringend ist? Das ist in der Regel sehr einfach: Dinge, die Sie heute noch erledigen müssen sind dringender, als die, die erst in einem Monat fertig sein sollen. Sie richten sich also nach dem Termin.
Aber Achtung: Es gibt auch Kollegen, die eine Aufgabe als sehr dringend darstellen, aber wenn Sie nachfragen, stellen Sie fest, dass es erst in einer Woche fertig sein muss.
Also: Nicht alles, was dringend gemacht wird, ist es auch.
Deutlich schwieriger ist es, herauszufinden, was wichtiger und was weniger wichtig ist. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen:
- Sind Kunden betroffen?
- Verdient dadurch das Unternehmen mehr Geld?
- Werden Kosten eingespart?
- Werden die Unternehmensziele dadurch erreicht?
- Stockt der Prozess, wenn ich diese Aufgabe nicht erledige?
Wenn Sie dann Ihre Aufgaben entsprechend in die Matrix einordnen, kennen Sie Ihre Prioritäten: Alles, was wichtig und dringend ist, ist Prio A und sollte von Ihnen am selben Tag erledigt werden. Alles, was wichtig, aber nicht dringend ist, ist Prio B und sollten Sie einplanen und rechtzeitig beginnen. Alles, was nicht wichtig, aber dringend ist, hat die Priorität C, sollten Sie delegieren oder Nein-Sagen.